27.02.2014

Rethinking Business

Design Thinking auf dem SAP Executive Summit

Unter dem Motto „Rethinking Business” fand mit dem SAP Executive Summit ein hochkarätiges internationales Kundenevent für etwa 200 Entscheider aus unterschiedlichen Industrien am Hasso-Plattner-Institut (HPI) statt.
Design Thinking war ein zentraler Bestandteil und wurde mit seinen drei Kernelementen, the place, the process and the people ganzheitlich erfahrbar gemacht. Für die Teilnehmer des SAP Executive Summit bot sich dadurch die einzigartige Möglichkeit, Design Thinking als Treiber von Innovationen „live“ mitzuerleben und gleichzeitig aktiv in den Prozess mit einbezogen zu werden.
Dafür durchliefen zwei Design Thinking-Teams den gesamten sechsstufigen iterativen Prozess in einem typischen Design Thinking-Setting. Ein Team setzte sich aus Alumni der HPI School of Design Thinking zusammen, das zweite Team bestand aus Studenten des ME310 Projekts des HPI, in dem Ingenieure an Design Thinking-Challenges in weltweiten Kooperationen (u.a. mit der Universität Stanford) arbeiten.

Der Workshop fand im „Workspace of the Future“ statt, einem temporären Design Thinking- Ambiente, das die D-School gemeinsam mit den Berliner Firmen System 180 und Zendome entwickelt hat. Die neuartige Konstruktion ermöglichte hierbei eine abgegrenzte und gleichzeitig offene, einladende Arbeitsatmosphäre sowie die optimale Integration einer Design Thinking-Ausstellung.  
Die Fragestellung, die die Studenten, auf dem Summit bearbeiteten, beschäftigte sich mit dem Neudurchdenken des „Boardroom of the future“. Das Feedback der Summit Teilnehmer, die als Experten, Ideengeber und -tester in die Challenge mit einbezogen wurden, war sehr positiv. Auch Bill McDermott, Co-CEO der SAP, war begeistert und kommentierte zum SAP Executive Summit folgendermaßen: „My favorite part was the Design Thinking experience with the students.“